Geschichte

EreignisJahrQuellen
Ein gewisser Hiddi ist als Stammvater der Grafen von Reinhausen nachweisbar813v. Uslar-Gleichen 1895
Die Nachkommen des Grafen Elli stifteten dem Heiligen Christopher in Reinhausen ein Chorherrenstift auf dem Gelände der Burg der Grafen von Reinhausen1085v. Uslar-Gleichen 1897
Nach der Ermordung der Enkel von Elli wird das Stift in ein Benediktinerkloster umgewandelt. Reinhard von Helmarshausen wird erster Abt. Die Klostergebäude werden auf die Nordseite der Anlage verlegt,1112Lücke 1961
Das Kloster Reinhausen wird dem Erzbischof in Mainz unterstellt. Kaiser Konrad III verleiht der Benediktinerabtei das Münz-, Markt- und Zollrecht1144Lücke 1961
Erwähnung einer Klosterschule (Knabenschule) im Kloster Reinhausen. Ein Mönch Ludolf soll dort gewirkt haben.1269v. Uslar-Gleichen 1897
Stiftung der Herren von Uslar: das Hospital mit Kapelle und das Siechenhaus, Verwaltung durch den Abt des Klosters und den Rat der Stadt Göttingen1460v. Uslar-Gleichen 1897
Einführung des lutherischen Gottesdienstes1542Lücke 1961
Die evangelische Lehre wird endgültig eingeführt. Der Abt Peter wird gefangen gesetzt und nach Münden gebracht. Nach seiner Entlassung am Allerheiligen kehrt er nicht nach Reinhausen zurück1553Lücke 1961
Peter von Utrecht wird als letzter Abt berufen, nachdem 1548 der katholische Gottesdienst wieder eingeführt wurde1549Lücke 1961
Durch einen Vertrag zwischen Amt und Gemeinde Reinhausen wird die althergebrachte Hude und Mast im Reinhäuser Wald anerkannt1573Lücke 1952
Petrus Frecht verläßt als letzter Mönch das Kloster1574Lücke 1961
Erwähnung eines Amtshauses in Reinhausen1593Kürschner 1976
Gemeinsame Verwaltung der Hospitalstiftung durch den Amtmann und den Rat der Stadt Göttingen1611Giese; Kolkhorst 1987
Der Hospitalmeister übernimmt auch die Aufgabe des Schulmeisters1620Giese; Kolkhorst 1987
Mit der Einführung der Feuerversicherung werden Hausnummern der Reihe nach vergeben1751VGH 2000
Bau des Domänenpächterhauses nachdem der Amtmann nicht mehr gleichzeitig Pächter ist1806Kürschner 1976
Das Amt Reinhausen gibt die Besitzungen Lentershagen und Gänseteich im Eichsfeld ab1815Lücke 1952
Verkündigung des Gesetztes zur Verkoppelung, ab 1857 Aufteilung der Gemeinheiten, Bendigung der Verkoppelung in Reinhausen ca. 18731842Kürschner 1976
Angliederung des Amtes Niedeck1820Kürschner 1976
Das Amt Neuengleichen wird aufgelöst und an das Amt Reinhausen angeschlossen1825Kürschner 1976
Das Adelgericht Garte wird dem Amt Reinhausen angegliedert1839Kürschner 1976
Anschluß des Adelsgerichts Altengleichen an das Amt Reinhausen1852Kürschner 1976
Gründung des Amtsgerichtes Reinhausen durch König Georg V. von Hannover1852Gemeinde Gleichen 1990
Gründung der Sparkasse für den Bezirk Reinhausen1857Gemeinde Gleichen 1990
Das Amt Friedland wird an das Amt Reinhausen angeschlossen1859Gemeinde Gleichen 1990
Fertigstellung des Amtsgerichtes, heute Gemeindeverwaltung1865Kürschner 1976
Das Königreich Hannover wird Preußische Provinz, der letzte König Georg V. zieht durch Reinhausen nach Langensalza, wo er geschlagen wird1866Gemeinde Gleichen 1990
Eine Kriegerkameradschaft wird von Veteranen gegründet und 1956 in Kyffhäuserkameradschaft umbenannt1880Gemeinde Gleichen 1990
Gründung des Männergesangvereins, 1970 wird ein Damenchor angegliedert1880Gemeinde Gleichen 1990
Aus dem Zusammenschluß der Ämter Reinhausen und Göttingen entsteht der Landkreis Göttingen1885Gemeinde Gleichen 1990
Bau des neuen Schulgebäudes aus Mitteln der Uslarschen Hospitalstiftung1904Lücke 1952
Gründung des Schützenvereins1910Gemeinde Gleichen 1990
1. Weltkrieg 1914-1918, aus Reinhausen fallen 27 Personen, 2 werden vermißt.1914Gemeinde Gleichen 1990
Die Einführung der Elektrizität wurde mit einem Lichterfest gefeiert, die Strommasten sind bereits auf einer Postkarte von 1903 zu sehen.1919Gemeinde Gleichen 1990
Gründung des Turnvereins, der Anfang der zwanziger Jahre um eine Fußballabteilung erweitert wird1920Kilian 2002
Errichtung einer Schwesternstation, die die Nachbargemeinden Bremke und Diemarden mitversorgt1932Gemeinde Gleichen 1990
Aus der Pflichtfeuerwehr entsteht die freiwillige Feuerwehr Reinhausen1934Gemeinde Gleichen 1990
Der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes wird gegründet1939Gemeinde Gleichen 1990
2. Weltkrieg 1939-1945, in Reinhausen sind 52 Opfer zu beklagen, am 08.04.1945 besetzen die Amerikaner Reinhausen1939Gemeinde Gleichen 1990
Bau der ersten Nebenerwerbssiedlung, bis 1984 werden 345 Häuser gebaut1946Gemeinde Gleichen 1990
Die Volksschule Reinhausen wird gegründet1946Gemeinde Gleichen 1990
Gründung des Kleingartenvereins und Anlage einer Schrebergartenkolonie1946Gemeinde Gleichen 1990
bis 1959 Asphaltierung der Dorfstraßen1952Gemeinde Gleichen 1990
bis 1958 Neubau der Volksschule in 2 Abschnitten, das Schulgebäude aus dem Jahr 1904 wird kirchlicher Kindergarten1955Gemeinde Gleichen 1990
Ein Teil der Klostergebäude wird durch ein Feuer zerstört und steht heute als Ruine da1955Gemeinde Gleichen 1990
Bau der ersten Wasserleitung mit 2 Tiefbrunnen und 2 Hochbehältern1956Gemeinde Gleichen 1990
Anlage des neuen Sportplatzes, 1979 wird eine Flutlichtanlage errichtet1957Gemeinde Gleichen 1990
Umbau des alten Schulgebäudes (ehemaliges Hospital von 1460), 2 Lehrerwohnungen werden eingerichtet1960Gemeinde Gleichen 1990
Gründung des Posaunenchors Reinhausen, die Mitglieder bilden gleichzeitig das Reinhäuser Blasorchester1960Gemeinde Gleichen 1990
Neubau des Pfarrhauses auf dem Kirchberg. Nachdem Reinhausen seit 420 Jahren von der Pfarrstelle in Diemarden mitbetreut wurde, kehrt der Dienstsitz nach Reinhausen zurück1962Gemeinde Gleichen 1990
bis 1966 hochwassersicherer Ausbau des Wendebachs im Ort mit Erneuerung der Brückenbauwerke1964Gemeinde Gleichen 1990
Umbau und Renovierung der Klosterkirche1967Gemeinde Gleichen 1990
bis 1967 Bau der Kanalisation im Trennsystem mit Klärwerk, ab 1977 Umbau des Klärwerkes zur Pumpstation. Die Abwässer werden zur Zentralkläranlage nach Göttingen gepumpt1964Gemeinde Gleichen 1990
Einweihung des Dorfgemeinschafthauses (vorher stand dort die Amtsmühle von Reinhausen) mit Mehrzweckhalle, Bühne, Schlachtraum, Kühlfachanlage und Sauna1966Gemeinde Gleichen 1990
Neugestaltung des Thies1968Gemeinde Gleichen 1990
Ausbau eines Teils des Amtshauses zur Begegnungsstätte der Universität Göttingen (Büttnerhaus)1968Gemeinde Gleichen 1990
Einführung des gemeintlichen Mitteilungsblattes, das Ausklingeln von Bekanntmachungen wird eingestellt1969Gemeinde Gleichen 1990
Der Reinhäuser Bürgermeister Klaus-Peter Bruns wird Niedersächsischer Landwirtschaftsminister1970Gemeinde Gleichen 1990
Einrichtung einer Vorschule in der Volksschule, in der die Kinder aus Niedernjesa mit beschult werden1970Gemeinde Gleichen 1990
Neubau eines Feuerwehrhauses mit 2 Einstellplätzen1971Gemeinde Gleichen 1990
Bildung der Gemeinde Gleichen aus 16 Ortschaften, die Verwaltung wird in dem 1972 geschlossenem Amtsgerichtsgebäude eingerichtet1973Gemeinde Gleichen 1990
Der 8 ha große Wendebach-Stausee wird als Badesee und Erholungseinrichtung angelegt1974Gemeinde Gleichen 1990
1976 wird ein Dorffest im Bürgertal mit großem Erfolg durchgeführt1976Gemeinde Gleichen 1990
Mit der Bayrischen Gemeinde Böbrach wird eine Patenschaft begründet1978Gemeinde Gleichen 1990
Einrichtung eines zentralen Postamtes für alle Ortsteile in der Waldstraße1979Gemeinde Gleichen 1990
Schließung des letzten Steinbruches im Bärental und Rekultivierung des Geländes1979Gemeinde Gleichen 1990
Gründung des Heimat- und Fremdenverkehrsvereins Reinhausen1979Gemeinde Gleichen 1990
100-jähriges Jubiläum des Männergesangvereins mit Damenchor1980Gemeinde Gleichen 1990
Umbau des ehemaligen Amtsgerichtsgebäudes zur Gemeindeverwaltung1980Gemeinde Gleichen 1990
Ein Hochwasser im Juni richtet schwere Schäden an1981Gemeinde Gleichen 1990
Die Kyffhäuserkameradschaft feiert Ihr 100-jähriges Bestehen1981Gemeinde Gleichen 1990
Die Kreissparkasse feiert Ihr 125-jähriges Jubiläum mit einer Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus1982Gemeinde Gleichen 1990
Ein Wanderweg zum Wendebachstausee wird angelegt.1983Gemeinde Gleichen 1990
Der Ortsrat lädt erstmalig zum Neujahrsempfang ein, der fortan jährlich wiederholt wird1984Gemeinde Gleichen 1990
Die Fertigstellung der Landesstraße in der Ortsdurchfahrt wird festlich begangen, der Ausbau erfolgte ab 1979, Reinhausen erhält die erste Ampelanlage1984Gemeinde Gleichen 1990